Lauf um die Welt!
 
 
Aktuelle Saison: 2023-2
Menü jeder km zählt
 
02.06.2024, der 7. Tag der KW 22

[ Lexikon | Laufgebiete | erst anmelden | Forum ]
Area: liw » Kategorie: liw

Diskutiere diese Seite im Forum: Laufgebiete
erstellt 23.12.2005 12:14 von Olzo
zuletzt 11.01.2018 10:18 von Olzo | Historie | Versionen

Historie:
2018-01-11 10:18:04 : Laufgebiete : von Olzo (vergl.)

akt. Version:
/-Laufstrecken in und um Wuppertal-/ Zur Orientierung ersteinmal eine ungefähre Übersicht, wo sich denn all die Orte in der näheren Umgebung so befinden, zu denen hier die Läufe angezeigt werden: [BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte.gif|Wuppertaler Umgebung] Im Stadtgebiet und Umgebung gibt es gibt einige /+Laufgebiete+/ die auf folgender Karte skizziert sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Massstabsstreue usw.):
[BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte2.gif|Laufgebiete] Sehr gut ausgearbeite Strecken in und um Wuppertal findet man auf den Seiten von Götz Feuerstein oder Wandern in Wuppertal (s.u.); hier soll nur ein kurzer Überblick (gerade auch für Ortsfremde) über die Laufgebiete gegeben werden. Allgemein kann man sagen: /*das Tal der Wupper ist flach, drumherum aber wachsen die gefürchteten Wupperberge!*/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/burgholz.jpg|Burgholz]Das gilt vor allem für das /+Burgholz+/. Zwischen Solingen-Gräfrath im Westen und Cronenberg im Osten durchschneidet die Wupper dieses bergige Waldgebiet. Hunderte km von Waldwegen durchziehen das Gebiet, ohne dass man durch Autos gestört würde. Nur unten an der Wupper entlang führt die Schnellstrasse - und auch ein Radweg, der flache, abgemessene km bietet und bis nach Müngsten führt. siehe auch www.lg-w.de/ge/ [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/muengsten.jpg|Müngsten] /+Müngsten+/ ähnelt stark dem Burgholz: wieder schneidet die Wupper von Nord nach Süd ein Tal. Hier verbindet die bekannte Müngstener Brücke Solingen und Remscheid. Mehrere Wege führen zu Schloß Burg und zur Sengbachtalsperre.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/osterholz.jpg|Osterholz]Das /+Osterholz+/ ist ein meist recht lichtes Gehölz und verbindet Vohwinkel, Haan-Gruiten und Wülfrath. Das Profil hier ist meist relativ flach. Schöller und Düssel sind interessante Ziele für Abstecher.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/zillertal.jpg|Zillertal]Die Wege durchs Morsbach- und /+Zillertal+/ sind unten recht flach und deshalb auch bei Spaziergängern beliebt. Sie führen von Cronenberg bis Ronsdorf und Remscheid. Berge lauern links und rechts. Hier gibt es einige alte Fachwerkhäuser zu bewundern.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/gelpe.jpg|Gelpetal]Direkt ans Zillertal schliesst sich das /+Gelpetal+/ an. Hier gibt es etliche kleine, hübsche Rundwanderwege. Besonders für Anfänger geeignet.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/ronsdorf.jpg|Ronsdorfer Talsperre]Die /+Ronsdorfer Talsperre+/ ist hier einzeln aufgeführt, weil sie praktisch die einzige See-Runde in Wuppertal ist. Mit 1,4km fällt sie auch recht klein aus. Aber viele Wege führen von hier aus in die Gelpe. Die Runde ist recht beliebt und Schauplatz des Wuppertaler Volkslaufs.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/kothen.jpg|Kothen, Oberbergische]Die Wälder im recht kleinen /+Kothen+/er Busch beinhalten auch den Sportplatz an der /+Oberbergischen+/ Strasse, kurz OB - die einzige Tartanbahn in Wuppertal. Vom Kothen aus kommt man auch zum ehemaligen Militärgelände Scharpennacken (bis Blombachtalbrücke) und zum Tölleturm, mit vielen befestigten Wegen (auch für Regen und Winterläufe). Unterhalb schliesst sich das kleine aber feine Laufgebiet /+Barmer Anlagen+/ mit einigen Laufkilometern an, mit unterschiedlichen Steigungen zum Trainieren. [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/marscheid.jpg|Marscheid] /+Marscheid+/ ist ein riesiges Wald- und Laufgebiet. Es ragt von Barmen bis nach Langerfeld, Beyenburg, RS-Lüttringhausen und Schwelm, von wo aus man über Ennepetal bis ins Sauerland laufen kann.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/elfringhausen.jpg|Elfringhauer Schweiz]Das Gebiet nördlich von Wuppertal ist läuferisch wenig erschlossen. Die /+Elfringhauser Schweiz+/ ist charakteristisch für die buckelige Landschaft mit vielen Feldern, die bis nach Witten, Hattingen, Essen und Velbert reicht. Hier machen eher Radfahrer ihre km.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/hilden.jpg|Hildener Heide]Die /+Hildener Heide+/ ist fast topfeben und mit ihren breiten Wegen ideales Lauf- und Walkinggebiet, auch wenn s ein Stück hinter Wuppertal liegt. Die Hauptrunde ist 4,2km, aber überall gehen Wege ab, so dass sich auch locker 15-20km am Stück laufen lassen. Die lichten Bäumchen lassen im Sommer immer noch genug Sonne durch.[/p] /=weitere Links=/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan01.jpg|] www.goetzis-trampelpfade.de Eine Fundgrube für die "Statistiker" unter den Läufern! "Millimeter-Götz" ((Goetz_Feuerstein)) hat sie (fast) alle. Viele Trampelpfade in Marscheid, Gelpe und Kothen (mit Barmer Wald, Murmelbachtal, Scharpenacken) sind ziemlich genau vermessen. Alle Seiten werden ständig aktualisiert und erweitert. Soviele Füsse hat kein(e) Läufer(in) im Tal ....![/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan02.jpg|]www.wandern-in-wuppertal.de Alle Wanderwege in und um Wuppertal in bestechender Qualität und tollem Kartenmaterial, dazu nette Extra-Infos von ((Joerg_Mortsiefer)).[/p] [p]Einige GoogleEarth-Pfade von Wuppertaler Laufstrecken sammle ich hier: www.lg-w.de/ge/ [/p]
Version 2018-01-11 10:18:04:
/-Laufstrecken in und um Wuppertal-/ Zur Orientierung ersteinmal eine ungefähre Übersicht, wo sich denn all die Orte in der näheren Umgebung so befinden, zu denen hier die Läufe angezeigt werden: [BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte.gif|Wuppertaler Umgebung] Im Stadtgebiet und Umgebung gibt es gibt einige /+Laufgebiete+/ die auf folgender Karte skizziert sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Massstabsstreue usw.):
[BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte2.gif|Laufgebiete] Sehr gut ausgearbeite Strecken in und um Wuppertal findet man auf den Seiten von Götz Feuerstein oder Wandern in Wuppertal (s.u.); hier soll nur ein kurzer Überblick (gerade auch für Ortsfremde) über die Laufgebiete gegeben werden. Allgemein kann man sagen: /*das Tal der Wupper ist flach, drumherum aber wachsen die gefürchteten Wupperberge!*/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/burgholz.jpg|Burgholz]Das gilt vor allem für das /+Burgholz+/. Zwischen Solingen-Gräfrath im Westen und Cronenberg im Osten durchschneidet die Wupper dieses bergige Waldgebiet. Hunderte km von Waldwegen durchziehen das Gebiet, ohne dass man durch Autos gestört würde. Nur unten an der Wupper entlang führt die Schnellstrasse - und auch ein Radweg, der flache, abgemessene km bietet und bis nach Müngsten führt. siehe auch www.lg-w.de/ge/ [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/muengsten.jpg|Müngsten] /+Müngsten+/ ähnelt stark dem Burgholz: wieder schneidet die Wupper von Nord nach Süd ein Tal. Hier verbindet die bekannte Müngstener Brücke Solingen und Remscheid. Mehrere Wege führen zu Schloß Burg und zur Sengbachtalsperre.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/osterholz.jpg|Osterholz]Das /+Osterholz+/ ist ein meist recht lichtes Gehölz und verbindet Vohwinkel, Haan-Gruiten und Wülfrath. Das Profil hier ist meist relativ flach. Schöller und Düssel sind interessante Ziele für Abstecher.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/zillertal.jpg|Zillertal]Die Wege durchs Morsbach- und /+Zillertal+/ sind unten recht flach und deshalb auch bei Spaziergängern beliebt. Sie führen von Cronenberg bis Ronsdorf und Remscheid. Berge lauern links und rechts. Hier gibt es einige alte Fachwerkhäuser zu bewundern.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/gelpe.jpg|Gelpetal]Direkt ans Zillertal schliesst sich das /+Gelpetal+/ an. Hier gibt es etliche kleine, hübsche Rundwanderwege. Besonders für Anfänger geeignet.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/ronsdorf.jpg|Ronsdorfer Talsperre]Die /+Ronsdorfer Talsperre+/ ist hier einzeln aufgeführt, weil sie praktisch die einzige See-Runde in Wuppertal ist. Mit 1,4km fällt sie auch recht klein aus. Aber viele Wege führen von hier aus in die Gelpe. Die Runde ist recht beliebt und Schauplatz des Wuppertaler Volkslaufs.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/kothen.jpg|Kothen, Oberbergische]Die Wälder im recht kleinen /+Kothen+/er Busch beinhalten auch den Sportplatz an der /+Oberbergischen+/ Strasse, kurz OB - die einzige Tartanbahn in Wuppertal. Vom Kothen aus kommt man auch zum ehemaligen Militärgelände Scharpennacken (bis Blombachtalbrücke) und zum Tölleturm, mit vielen befestigten Wegen (auch für Regen und Winterläufe). Unterhalb schliesst sich das kleine aber feine Laufgebiet /+Barmer Anlagen+/ mit einigen Laufkilometern an, mit unterschiedlichen Steigungen zum Trainieren. [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/marscheid.jpg|Marscheid] /+Marscheid+/ ist ein riesiges Wald- und Laufgebiet. Es ragt von Barmen bis nach Langerfeld, Beyenburg, RS-Lüttringhausen und Schwelm, von wo aus man über Ennepetal bis ins Sauerland laufen kann.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/elfringhausen.jpg|Elfringhauer Schweiz]Das Gebiet nördlich von Wuppertal ist läuferisch wenig erschlossen. Die /+Elfringhauser Schweiz+/ ist charakteristisch für die buckelige Landschaft mit vielen Feldern, die bis nach Witten, Hattingen, Essen und Velbert reicht. Hier machen eher Radfahrer ihre km.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/hilden.jpg|Hildener Heide]Die /+Hildener Heide+/ ist fast topfeben und mit ihren breiten Wegen ideales Lauf- und Walkinggebiet, auch wenn s ein Stück hinter Wuppertal liegt. Die Hauptrunde ist 4,2km, aber überall gehen Wege ab, so dass sich auch locker 15-20km am Stück laufen lassen. Die lichten Bäumchen lassen im Sommer immer noch genug Sonne durch.[/p] /=weitere Links=/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan01.jpg|] www.goetzis-trampelpfade.de Eine Fundgrube für die "Statistiker" unter den Läufern! "Millimeter-Götz" ((Goetz_Feuerstein)) hat sie (fast) alle. Viele Trampelpfade in Marscheid, Gelpe und Kothen (mit Barmer Wald, Murmelbachtal, Scharpenacken) sind ziemlich genau vermessen. Alle Seiten werden ständig aktualisiert und erweitert. Soviele Füsse hat kein(e) Läufer(in) im Tal ....![/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan02.jpg|]www.wandern-in-wuppertal.de Alle Wanderwege in und um Wuppertal in bestechender Qualität und tollem Kartenmaterial, dazu nette Extra-Infos von ((Joerg_Mortsiefer)).[/p] [p]Einige GoogleEarth-Pfade von Wuppertaler Laufstrecken sammle ich hier: www.lg-w.de/ge/ [/p]

Versionen-Vergleich:
/-Laufstrecken in und um Wuppertal-/ Zur Orientierung ersteinmal eine ungefähre Übersicht, wo sich denn all die Orte in der näheren Umgebung so befinden, zu denen hier die Läufe angezeigt werden: [BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte.gif|Wuppertaler Umgebung] Im Stadtgebiet und Umgebung gibt es gibt einige /+Laufgebiete+/ die auf folgender Karte skizziert sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Massstabsstreue usw.):
[BILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/w_karte2.gif|Laufgebiete] Sehr gut ausgearbeite Strecken in und um Wuppertal findet man auf den Seiten von Götz Feuerstein oder Wandern in Wuppertal (s.u.); hier soll nur ein kurzer Überblick (gerade auch für Ortsfremde) über die Laufgebiete gegeben werden. Allgemein kann man sagen: /*das Tal der Wupper ist flach, drumherum aber wachsen die gefürchteten Wupperberge!*/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/burgholz.jpg|Burgholz]Das gilt vor allem für das /+Burgholz+/. Zwischen Solingen-Gräfrath im Westen und Cronenberg im Osten durchschneidet die Wupper dieses bergige Waldgebiet. Hunderte km von Waldwegen durchziehen das Gebiet, ohne dass man durch Autos gestört würde. Nur unten an der Wupper entlang führt die Schnellstrasse - und auch ein Radweg, der flache, abgemessene km bietet und bis nach Müngsten führt. siehe auch www.lg-w.de/ge/ [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/muengsten.jpg|Müngsten] /+Müngsten+/ ähnelt stark dem Burgholz: wieder schneidet die Wupper von Nord nach Süd ein Tal. Hier verbindet die bekannte Müngstener Brücke Solingen und Remscheid. Mehrere Wege führen zu Schloß Burg und zur Sengbachtalsperre.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/osterholz.jpg|Osterholz]Das /+Osterholz+/ ist ein meist recht lichtes Gehölz und verbindet Vohwinkel, Haan-Gruiten und Wülfrath. Das Profil hier ist meist relativ flach. Schöller und Düssel sind interessante Ziele für Abstecher.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/zillertal.jpg|Zillertal]Die Wege durchs Morsbach- und /+Zillertal+/ sind unten recht flach und deshalb auch bei Spaziergängern beliebt. Sie führen von Cronenberg bis Ronsdorf und Remscheid. Berge lauern links und rechts. Hier gibt es einige alte Fachwerkhäuser zu bewundern.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/gelpe.jpg|Gelpetal]Direkt ans Zillertal schliesst sich das /+Gelpetal+/ an. Hier gibt es etliche kleine, hübsche Rundwanderwege. Besonders für Anfänger geeignet.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/ronsdorf.jpg|Ronsdorfer Talsperre]Die /+Ronsdorfer Talsperre+/ ist hier einzeln aufgeführt, weil sie praktisch die einzige See-Runde in Wuppertal ist. Mit 1,4km fällt sie auch recht klein aus. Aber viele Wege führen von hier aus in die Gelpe. Die Runde ist recht beliebt und Schauplatz des Wuppertaler Volkslaufs.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/kothen.jpg|Kothen, Oberbergische]Die Wälder im recht kleinen /+Kothen+/er Busch beinhalten auch den Sportplatz an der /+Oberbergischen+/ Strasse, kurz OB - die einzige Tartanbahn in Wuppertal. Vom Kothen aus kommt man auch zum ehemaligen Militärgelände Scharpennacken (bis Blombachtalbrücke) und zum Tölleturm, mit vielen befestigten Wegen (auch für Regen und Winterläufe). Unterhalb schliesst sich das kleine aber feine Laufgebiet /+Barmer Anlagen+/ mit einigen Laufkilometern an, mit unterschiedlichen Steigungen zum Trainieren. [/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/marscheid.jpg|Marscheid] /+Marscheid+/ ist ein riesiges Wald- und Laufgebiet. Es ragt von Barmen bis nach Langerfeld, Beyenburg, RS-Lüttringhausen und Schwelm, von wo aus man über Ennepetal bis ins Sauerland laufen kann.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/elfringhausen.jpg|Elfringhauer Schweiz]Das Gebiet nördlich von Wuppertal ist läuferisch wenig erschlossen. Die /+Elfringhauser Schweiz+/ ist charakteristisch für die buckelige Landschaft mit vielen Feldern, die bis nach Witten, Hattingen, Essen und Velbert reicht. Hier machen eher Radfahrer ihre km.[/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/hilden.jpg|Hildener Heide]Die /+Hildener Heide+/ ist fast topfeben und mit ihren breiten Wegen ideales Lauf- und Walkinggebiet, auch wenn s ein Stück hinter Wuppertal liegt. Die Hauptrunde ist 4,2km, aber überall gehen Wege ab, so dass sich auch locker 15-20km am Stück laufen lassen. Die lichten Bäumchen lassen im Sommer immer noch genug Sonne durch.[/p] /=weitere Links=/ [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan01.jpg|] www.goetzis-trampelpfade.de Eine Fundgrube für die "Statistiker" unter den Läufern! "Millimeter-Götz" ((Goetz_Feuerstein)) hat sie (fast) alle. Viele Trampelpfade in Marscheid, Gelpe und Kothen (mit Barmer Wald, Murmelbachtal, Scharpenacken) sind ziemlich genau vermessen. Alle Seiten werden ständig aktualisiert und erweitert. Soviele Füsse hat kein(e) Läufer(in) im Tal ....![/p] [p][RBILD=http://www.laufen-in-wuppertal.de/s/plan02.jpg|]www.wandern-in-wuppertal.de Alle Wanderwege in und um Wuppertal in bestechender Qualität und tollem Kartenmaterial, dazu nette Extra-Infos von ((Joerg_Mortsiefer)).[/p] [p]Einige GoogleEarth-Pfade von Wuppertaler Laufstrecken sammle ich hier: www.lg-w.de/ge/ [/p]
2015-03-16 18:09:58 : Laufgebiete : von Olzo (vergl.)
2006-09-18 16:57:59 : Laufgebiete : von Olzo (vergl.)
2005-12-23 14:13:37 : Laufgebiete : von Olzo (vergl.)
2005-12-23 12:14:21 : Laufgebiete : von Olzo (vergl.)
Backlinks aus :


Hey, dies hier ist eine Wiki-Seite! D.h., du kannst diese Seite bearbeiten, wenn du eingeloggt bist. Dann einfach oben auf [bearbeiten] klicken. Wenn im Texte ein [?] erscheint, gibt es zu diesem Begriff noch keinen Eintrag. Klicke dann auf das [?], um einen Eintrag zu erstellen.
Mehr Wikihilfe findest du hier.

Info Startseite | Regeln | Impressum | Datenschutz

News kmspiel Blog / Newsletter | Mini-Foren | neueste km / Log
Rennen Kalender | 7-Tage-News | Bestenliste | Berichte
Hilfe Handbuch | FAQ | Hilfe-Forum | Hilfeseite