Lauf um die Welt!
 
 
Aktuelle Saison: 2023-2
Menü jeder km zählt
 
16.06.2024, der 7. Tag der KW 24

[ Lexikon | Laufarten | erst anmelden ]
Area: drsl » Kategorie: Lauf-Kultur

erstellt 12.03.2005 11:53 von Olzo
zuletzt 13.03.2005 09:56 von Olzo | Historie | Versionen

Historie:
2005-03-12 11:53:40 : Laufarten : von Olzo (vergl.)

akt. Version:
/- Wie werde ich besser? -/ /* Also, einmal in der Woche einen ((LSD|langen, langsamen Lauf)) zur Steigerung der Grundausdauer und einmal ein ((Intervalltraining)) zu machen ist prinzipiell eine gute Sache. */ ((OliSch|Oliver Scheuch)) in news:bchhas$nsh$1@news1.ewetel.de Abwechslung heisst das Zauberwort! Ein paar Anregungen dafür, wie man Läufe gestalten kann findet man hier (s.u.) oder im wöchentlichen Trainingsthread. /* /+schneller Lauf:+/ Hau mal 45min so richtig rein! Sehr anstrengend, aber auch sehr gut geeignet zur Frustbewältigung oder zum Agressionsabbau /+((Fahrtspiel))-Lauf:+/ Mal schnell, mal langsam, dann wieder ganz schnell, usw. Entweder exakt nach Plan oder einfach frei Schnautze. Hauptsache das Tempo wechseln. Bringt viel Spaß auf altbekannten Strecken. /+((REKOM|Regenerationslauf))+/: die Erholung pur! Bloß kein Tempo machen, so langsam wie es geht. Als Erhohlung nach WK, harten Intervallen und extremen Tempoläufen. Hauptsache man lockert die Muskulatur. /+Berglauf+/: Ruhig mal hoch und runter statt immer nur (flach) geradeaus. Da merkt man - wenn man es nicht oft macht - das in den Beinen auch noch andere Muskeln zu sein scheinen. Kann allerdings sein, das es bei Dir in Hamburg etwas schwer wird, die Berge zu finden. Auf jeden Fall machen, wenn Du bei Leuten zu Besuch bist, die Berge in der Nähe haben. /+langer Dauerlauf:+/ Das kennst Du ja scheinbar zur Genüge... /+Testlauf:+/ Vor dem Wettkampf und auch mal im Training einfach Form überprüfen, indem Du andere Strecken auf Zeit läufst. So weißt Du auch vorher schon, ob die 3:30 realistisch sein können. /+Dauerlauf:+/ Auch den kennst du ja. /+langsamer Dauerlauf:+/ Der lange Dauerlauf (in der Marathon-Vorbereitung bis 35km). kann auch parallel genutzt werden, um Essen und Trinken während des Laufens zu üben! /+Intervalle:+/ 6x1000m oder 3x3000m oder so ähnlich. Das beste Mittel, um sein Tempo zu verbessern. Intervalle bis zum kotzen - das ist echtes Laufgefühl! */ Ralph Wesselmann in news:831qcv86473rlevsqd36i04k2pc77juld9@4ax.com
Version 2005-03-12 11:53:40:
/- Wie werde ich besser? -/ /* Also, einmal in der Woche einen ((LSD|langen, langsamen Lauf)) zur Steigerung der Grundausdauer und einmal ein ((Intervalltraining)) zu machen ist prinzipiell eine gute Sache. */ ((OliSch|Oliver Scheuch)) in news:bchhas$nsh$1@news1.ewetel.de Abwechslung heisst das Zauberwort! Ein paar Anregungen dafür, wie man Läufe gestalten kann findet man hier (s.u.) oder im wöchentlichen Trainingsthread. /* schneller Lauf: Hau mal 45min so richtig rein! Sehr anstrengend, aber auch sehr gut geeignet zur Frustbewältigung oder zum Agressionsabbau ((Fahrtspiel))-Lauf: Mal schnell, mal langsam, dann wieder ganz schnell, usw. Entweder exakt nach Plan oder einfach frei Schnautze. Hauptsache das Tempo wechseln. Bringt viel Spaß auf altbekannten Strecken. ((REKOM|Regenerationslauf)): die Erholung pur! Bloß kein Tempo machen, so langsam wie es geht. Als Erhohlung nach WK, harten Intervallen und extremen Tempoläufen. Hauptsache man lockert die Muskulatur. Berglauf: Ruhig mal hoch und runter statt immer nur (flach) geradeaus. Da merkt man - wenn man es nicht oft macht - das in den Beinen auch noch andere Muskeln zu sein scheinen. Kann allerdings sein, das es bei Dir in Hamburg etwas schwer wird, die Berge zu finden. Auf jeden Fall machen, wenn Du bei Leuten zu Besuch bist, die Berge in der Nähe haben. langer Dauerlauf: Das kennst Du ja scheinbar zur Genüge... Testlauf: Vor dem Wettkampf und auch mal im Training einfach Form überprüfen, indem Du andere Strecken auf Zeit läufst. So weißt Du auch vorher schon, ob die 3:30 realistisch sein können. Dauerlauf: Auch den kennst du ja. langsamer Dauerlauf: Der lange Dauerlauf (in der Marathon-Vorbereitung bis 35km). kann auch parallel genutzt werden, um Essen und Trinken während des Laufens zu üben! Intervalle: 6x1000m oder 3x3000m oder so ähnlich. Das beste Mittel, um sein Tempo zu verbessern. Intervalle bis zum kotzen - das ist echtes Laufgefühl! */ Ralph Wesselmann in <831qcv86473rlevsqd36i04k2pc77juld9@4ax.com>

Versionen-Vergleich:
/- Wie werde ich besser? -/ /* Also, einmal in der Woche einen ((LSD|langen, langsamen Lauf)) zur Steigerung der Grundausdauer und einmal ein ((Intervalltraining)) zu machen ist prinzipiell eine gute Sache. */ ((OliSch|Oliver Scheuch)) in news:bchhas$nsh$1@news1.ewetel.de Abwechslung heisst das Zauberwort! Ein paar Anregungen dafür, wie man Läufe gestalten kann findet man hier (s.u.) oder im wöchentlichen Trainingsthread. /* [NEW]/+ chneller Lauf:[NEW]+/ Hau mal 45min so richtig rein! Sehr anstrengend, aber[DEL] uch sehr gut geeignet zur Frustbewältigung oder zum Agressionsabbau [NEW]/+ (Fahrtspiel))-Lauf:[NEW]+/ Mal schnell, mal langsam, dann wieder ganz schnell,[DEL] sw. Entweder exakt nach Plan oder einfach frei Schnautze. Hauptsache[DEL] as Tempo wechseln. Bringt viel Spaß auf altbekannten Strecken. [NEW]/+ (REKOM|Regenerationslauf))[NEW]+/ die Erholung pur! Bloß kein Tempo machen, so[DEL] angsam wie es geht. Als Erhohlung nach WK, harten Intervallen und[DEL] xtremen Tempoläufen. Hauptsache man lockert die Muskulatur. [NEW]uf+/ Ruhig mal hoch und runter statt immer nur (flach) geradeaus.[DEL] a merkt man - wenn man es nicht oft macht - das in den Beinen auch[DEL] och andere Muskeln zu sein scheinen. Kann allerdings sein, das es bei[DEL] ir in Hamburg etwas schwer wird, die Berge zu finden. Auf jeden Fall[DEL] achen, wenn Du bei Leuten zu Besuch bist, die Berge in der Nähe[NEW]+ anger Dauerlauf:[NEW]+/ Das kennst Du ja scheinbar zur Genüge... [NEW]f:+/ Vor dem Wettkampf und auch mal im Training einfach Form[DEL] berprüfen, indem Du andere Strecken auf Zeit läufst. So weißt Du auch[DEL] orher schon, ob die 3:30 realistisch sein können. [NEW]f:+/ Auch den kennst du ja. [NEW]/+ angsamer Dauerlauf:[NEW]+/ Der lange Dauerlauf (in der Marathon-Vorbereitung[DEL] is 35km). kann auch parallel genutzt werden, um Essen und Trinken[DEL] ährend des Laufens zu üben! [NEW]e:+/ 6x1000m oder 3x3000m oder so ähnlich. Das beste Mittel, um[DEL] ein Tempo zu verbessern. Intervalle bis zum kotzen - das ist echtes[DEL] aufgefühl! */ Ralph Wesselmann in [NEW]ews: 31qcv86473rlevsqd36i04k2pc77juld9@4ax.com
Backlinks aus :
. FAQ


Hey, dies hier ist eine Wiki-Seite! D.h., du kannst diese Seite bearbeiten, wenn du eingeloggt bist. Dann einfach oben auf [bearbeiten] klicken. Wenn im Texte ein [?] erscheint, gibt es zu diesem Begriff noch keinen Eintrag. Klicke dann auf das [?], um einen Eintrag zu erstellen.
Mehr Wikihilfe findest du hier.

Info Startseite | Regeln | Impressum | Datenschutz

News kmspiel Blog / Newsletter | Mini-Foren | neueste km / Log
Rennen Kalender | 7-Tage-News | Bestenliste | Berichte
Hilfe Handbuch | FAQ | Hilfe-Forum | Hilfeseite